Wie weit noch bis zum nächsten Großen Krieg?
von Werner Ruf, September 2020 Wie weit noch bis zum nächsten Großen Krieg? Die amerikanischen Atomwissenschaftler, die seit Ende des Zweiten Weltkriegs die „Weltuntergangsuhr“ betreiben, haben abermals den Zeiger bis zum Beginn des nächsten Atomkriegs weiter vorgestellt: Es bleiben noch 100 Sekunden. Dafür sind sicherlich die dank Digitalisierung extrem verkürzten Vorwarnzeiten verantwortlich, aber auch, so heben sie hervor, die jüngst … Weiterlesen →
HABE DOCH UNTERZEICHNET! ++ Re: Friedensbewegter Appell. an d. Linkspartei
Nach der – ausgesprochen gelungenen – gestrigen Podiumsdiskussion mit Andreas Zumach auf Einladung eines breiten Kölner Friedensbündnisses, ist mir klar geworden, wie wichtig euer Aufruf ist. Ich habe jetzt doch unterzeichnet in meiner Funktion als Bundessprecher der DFG-VK!
Herzlichst Jürgen
www.juergengraesslin.com | www.dfg-vk.de
www.aufschrei-waffenhandel.de | www.gn-stat.org | www.rib-ev.de
2020/09/11 Nordenham
Diskussionsabend: „Linkes Wunschdenken über eine rot-rot-grüne Bundesregierung“
Hier die Einladung des „Zukunftsforum links der Weser“ zu einem Diskussionsabend mit dem Thema: „Linkes Wunschdenken über eine rot-rot-grüne Bundesregierung“
Der Diskussionsabend findet am Freitag, den 11. September 2020, ab 19:00 Uhr im Restaurant „Akropolis“, Viktorialstraße 24 in 26954 Nordenham
statt. Die teilnehmenden Personen müssen sich im Vorfeld bei Thomas Bartsch unter Telefon: 04731-88542 oder Mobil: 0170-7088481 anmelden.
Mit solidarischem Gruß
Thomas Bartsch
Die Linke und Russland: Sevim Dagdelen steht für sich und doch nicht allein
Vorbemerkung Alexander Neu, MdB:
„Gesinnungs-Journalismus oder wie kritische PolitikerInnen der Linken kalt gestellt werden sollen, damit Die Linke in den Augen der Grünen, der SPD und der Medien „regierungsfähig“ wird: Dieser Artikel ist ein gutes Beispiel für Gesinnungs-Journalismus, statt Faktenberichterstattung.“
Leserbriefe zu Gysi-Interview in FR
Die Frankfurter Rundschau druckte in ihrer Ausgabe vom 8.9. mehrere Leserbriefe zum Interview mit Gregor Gysi ab (PDF-Fassung: 2020-09-08_FR_Leserbriefe-Gysi.pdf)
Weiterlesen →Geht der Kelch der Regierungsbeteiligung noch einmal an der Linken vorbei?
von Peter Nowak – Telepolis, 6.9.2020
Die Linkspartei sucht ein Führungsduo und muss verhindern, dass alte Streitigkeiten wieder aufbrechen. Die Nawalyn-Affäre konnte zusätzlichen Streit auslösen
https://www.heise.de/tp/features/Geht-der-Kelch-der-Regierungsbeteiligung-noch-einmal-an-der-Linken-vorbei-4886297.html
Appell an die linken und fortschrittlichen Kräfte im Europäischen Parlament
Liebe Unterzeichner*innen des Appells an die linken und fortschrittlichen Kräfte im Europäischen Parlament, wir danken für die Unterzeichnung des Appells. Anbei finden Sie den Appell (Englisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch und Spanisch) zusammen mit der endgültigen Liste der Organisationen und Personen, die die Initiative unterstützen. Unserer Meinung nach handelt es sich um eine bedeutende Mischung von NGO’s, Aktivist*innen, Akademiker*innen und politischen … Weiterlesen →
Wagenknecht sieht kein Rot-Rot-Grün
FR (Printausgabe) vom 2.9.2020: Die Politikerin der Linkspartei lehnt Kompromisse ab und hält die Debatte für überflüssig. Die ehemalige Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hält die von Teilen ihrer Partei anvisierte Koalition mit SPD und Grünen nach der Bundestagswahl für unrealistisch und lehnt zudem außenpolitische Zugeständnisse an beide Parteien ab. „Solange die Mehrheitsverhältnisse sind, wie sie sind, ist … Weiterlesen →
Westlinke mobilisieren gegen Rot-Rot-Grün
Spiegel von Kevin Hagen und Jonas Schaible
Beharren auf Nato-Austritt
Westlinke mobilisieren gegen Rot-Rot-Grün
Amira Mohamed Ali zweifelt an der rot-rot-grünen Perspektive
Deutschland Linke-Fraktionschefin
„SPD und Grüne wollen diesen Politikwechsel nicht“
Interview mit der WELT vom 1.9.2020
Erklärung des Landesvorstandes Niedersachsen zur Friedenspolitik
Der Landesvorstand der LINKEN. Niedersachsen hat auf seiner Sitzung am 29.08.2020 die Friedenspolitische Erklärung mehrere MdBs deutlich unterstützt, siehe: Antrag_LVo_29092020_Frieden.pdf
Die Friedenspolitische Erklärung gibt es auch hier: frieden-links.de/2020/08/gemeinsame-erklaerung-auslandseinsaetze-beenden-ruestungsexporte-verbieten/
Druck machen für Frieden
Zahlreiche Politikerinnen und Politiker der Partei Die Linke veröffentlichten am Montag anlässlich des Antikriegstages 1. September eine Erklärung unter der Überschrift »Auslandseinsätze beenden – Rüstungsexporte verbieten!«: Am 1. September 1939 begann mit dem Angriff der deutschen Wehrmacht auf Polen der Zweite Weltkrieg. Die Gesamtopfer dieses Krieges, den Nazideutschland verantwortete, sind mehr als 55 Millionen Tote, davon allein 28 Millionen Menschen … Weiterlesen →
Ein Herz für die NATO
junge Welt Ausgabe vom 01.09.2020, Seite 1 / Titel
Von Nico Popp Die Partei Die Linke sei »die Friedenspartei im deutschen Bundestag« und »an der Seite der Friedensbewegung«, sagte Koparteichef Bernd Riexinger am Montag bei einer Pressekonferenz im Berliner Karl-Liebknecht-Haus. »Natürlich« rufe man als Partei zu allen Aktionen der Friedensbewegung am 1. September, dem Weltfriedenstag, mit auf. https://www.jungewelt.de/artikel/385424.die-linke-ein-herz-f%C3%BCr-die-nato.htmlDie Stadtredaktion Hinweise des Tages – 31. August 2020
nimmt den Hinweis auf die Nachdenkseiten auf.
2. PM: Aktive aus der Friedensbewegung bekräftigen die Notwendigkeit ihres Aufrufes an die Partei die LINKE http://www.nachdenkseiten.de/?p=64248#h02
Bezirksmitgliederversammlung Die LINKE. Hamburg Eimsbüttel
Die Bezirksmitgliederversammlung der LINKEN. in Hamburg-Eimsbüttel fasste am Wochenende (29.08.2020) folgenden Beschluss: Dringlichkeitsantrag an den Hamburger Landesparteitag zur Beschlussfassung an den Bundesparteitag Der Bundesparteitag unterstützt den Aufruf aus der Friedensbewegung an die Partei Die Linke (Text umseitig). Unsere Partei ist selbst Teil der Friedensbewegung. Jegliche Relativierungen unserer Friedensprogrammatik zugunsten von Regierungsfähigkeit schaden der Friedensbewegung und entschärfen unser antimilitaristisches Parteiprofil. Wir … Weiterlesen →
Stellungnahme der AG Globalisierung und Krieg und der Projektgruppe Europa zum Antikriegstag
Antikriegstag 1. September: Spannungen, Konflikte, neue Kriegsgefahren Stellungnahme der AG Globalisierung und Krieg und der Projektgruppe Europa Gegenwärtig erleben wir, wie sich in atemberaubendem Tempo ein neuer Kalter Krieg anbahnt. Fast täglicheskaliert die Trump-Administration mit Sanktionen, Verboten und Drohungen die Spannungen mit China.Auch mit Russland, das schon mit der Ostererweiterung der NATO in den 90er Jahren wieder zum Feind ge-macht … Weiterlesen →
Hurra, wir kapitulieren
von Lutz Herden – der Freitag (28.8.2020)
In einem Interview hat Gregor Gysi seine Partei zu außenpolitischen Kurskorrekturen aufgefordert, um regierungsfähig zu sein. Und beliebig zu werden?
https://www.freitag.de/autoren/lutz-herden/hurra-wir-kapitulieren-1
Gemäßigter Realpolitiker des Tages: Gregor Gysi
https://www.jungewelt.de/artikel/385284.gem%C3%A4%C3%9Figter-realpolitiker-des-tages-gregor-gysi.html
Friedenspolitische Grundsätze unter Druck
neues deutschland | von Jana Frielinghaus |
Der Linke-Vorstand postuliert, die Partei werde sich nicht an einer Regierung beteiligen, die Kriegseinsätze zulässt. Prominente Genossen fordern dagegen Kompromisse
Ein gutes Jahr vor der Bundestagswahl trommeln Genossen aus dem Reformerlager der Linken für eine »Mitte-Links-Regierung« im Bund. Und verlangen dafür auch Kompromisse in der Friedenspolitik.
2020/08/31 Bremen + internet
„Blauen Montag – gegen den kapitalistischen Alltag.“
Einladung zum nächsten „Blauen Montag – gegen den kapitalistischen Alltag.“ am Montag, den 31. August 2020 – 19.00 Uhr Linkstreff Neustadt Buntentorsteinweg 109 Mit dem Tool Gotomeeting ist eine Beteiligung über das Internet möglich: Hier die Zugangsdaten: hier ist der Raum für den Blauen Montag am 31. August: https://global.gotomeeting.com/join/300037237 Zuschaltung per Telefon via +49 721 6059 6510 und dem Zugangscode … Weiterlesen →
Warum Friedensbewegte unseren Aufruf unterstützen sollen
Liebe*r Friedensfreund*in, für mich richtet sich dieser Aufruf auch und vielleicht gerade an Friedensbewegte, die nicht Mitglied der LINKEN. sind. Für alle in der Friedensbwegung ist eine parlamentarische Kraft, die die Forderung der Friedensbewegung unterstützt, hilfreich, stärkt diese, schafft eine größere Öffentlichkeit für die Forderungen der Bewegung und ist ein medialer Multiplikator. Sie ist auch eine Kraft, die die … Weiterlesen →
Gemeinsame Erklärung: Auslandseinsätze beenden – Rüstungsexporte verbieten!
Erklärung anlässlich des Antikriegstages am 1. September 2020: von Sevim Dagdelen (MdB), Ulla Jelpke (MdB), Heike Hänsel (MdB, stellvertretende Fraktionsvorsitzende), Tobias Pflüger (MdB, stellvertretender Parteivorsitzender) Auslandseinsätze beenden – Rüstungsexporte verbieten! Am 1. September 1939 begann mit dem Angriff der deutschen Wehrmacht auf Polen der Zweite Weltkrieg. Die Gesamtopfer dieses Krieges, den Nazideutschland verantwortete, sind mehr als 55 Millionen Tote, davon … Weiterlesen →
[PM] Aktive aus der Friedensbewegung bekräftigen die Notwendigkeit ihres Aufrufes an die Partei die LINKE.
Pressemitteilung 29.08.2020 Berlin/Bremen. Nach dem kürzlichen Interview des Fraktionsvorsitzenden der Partei Die Linke, Dietmar Bartsch, im Deutschlandfunk1 zu außen- und verteidigungspolitischen Fragen haben Aktive aus der deutschen Friedensbewegung einen Aufruf an die Partei initiiert, den innerhalb kurzer Zeit bereits zahlreiche Menschen unterzeichnet haben. Auch Gregor Gysi fordert nun in seinem Interview mit der FR vom 28.8.2 einen außenpolitischen Kurswechsel der … Weiterlesen →