-> Materialien zum Kongress „Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden“
Kongress: Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden
Wie weiter nach dem Kongress?
Wir sind weiterhin überwältigt von der positiven Resonanz auf unseren Kongress und dem Wunsch nach Verbreitung der dort gehaltenen Beiträge. Das geschieht fortlaufend, siehe die Spalte Neueste Beiträge.
In vielen Mails ermuntern uns die Absender weiterzumachen. Das möchten wir auch gern – aber nur mit Euch. Mit den Themen, die Euch auf den Nägeln brennen, in Formen, mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt und an Orten, die Ihr vorschlagt. Hinzu kommt: In Euren Mails werft Ihr auch inhaltliche Fragen auf, die einer Diskussion bedürfen. Deshalb öffnen wir ab jetzt diese Kommentarfunktion.
Ein besonderer Dank gilt deshalb auch denjenigen, die sich um eigenständige Zusammenstellungen der Kongressmaterialien bemühen.
Siehe dazu u.a.: https://widerstaendig.de/fuer-startseite/kongress-ohne-nato-leben-ideen-zum-frieden%ef%bf%bc/
Siehe auch: Presseberichte über unseren Kongress
Rückmeldungen nehmen wir neben der genannten Kommentarfunktion natürlich auch weiterhin entgegen unter
Kongress-Flyer-4seitig als PDF – siehe auch: Aktualisiertes Programm und Einladung zum Kongress
Künstliche Intelligenz als Waffe (Kongressvortrag)
von Christian Heck und Hans-Jörg Kreowski Videobeitrag zum Kongress „Ohne NATO leben“ vom 21.5.2022 …kreuzgefährlich und mit hoher Fehlerquote Schlauer als menschliche Intelligenz und weniger fehleranfällig soll die künstliche Intelligenz sein, die längst den Markt von Waffen und Kriegsgerät erobert. Doch KI als Teil etwa autonomer Killerdrohnen traf in Afghanistan Hochzeitsgesellschaften statt Taliban-Versammlungen oder den Mitarbeiter einer US-Hilfsorganisation und seine … Weiterlesen →
Beitrag von Eugen Drewermann (Transkription)
Rede von Eugen Drewermann auf dem Kongress ‘Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden’ vom 21.5.2022 in der Humboldt-Universität Berlin Wie können wir den Frieden zurückgewinnen und wie können wir ihn bewahren? Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Friedens. Ich bin sehr dankbar für die Einladung zum heutigen Mittag, besonders aber für Ihr Interesse an … Weiterlesen →
Appell an die Delegierten des Parteitags der LINKEN in Erfurt
Die Zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts entwickeln sich zum gefährlichsten Jahrzehnt der Geschichte. Die ökologischen Zukunftsgefährdungen, sozialer Sprengstoff und die militärischen Bedrohungen des Lebens erlegen der Linken, der Friedensbewegung, der Ökologiebewegung, den Gewerkschaften und den weiteren Bewegungen für die Zukunft eine bislang nie dagewesene Verantwortung auf. Es geht um nicht weniger als den Fortbestand der Zivilisation. Die Atomkriegsgefahr war laut SIPRI … Weiterlesen →
Beitrag von Oskar Lafontaine (Transkription)
Tanskription der Rede von Oskar Lafontaine auf dem Kongress „Ohne Nato leben – Ideen zum Frieden“, 21.05.2022 (autorisierte Fassung vom 14.6.2022 ) Ich grüße Euch alle herzlich und bedanke mich für die Einladung. Wir stehen heute vor den gleichen Fragen und Problemen, die uns in den letzten Jahrzehnten beschäftigt haben. Auf diese will ich im Folgenden eingehen. „Ohne NATO leben“ … Weiterlesen →
Videos vom internationalen Podium
Andrej Hunko Ulla Klötzer (Finnland) Yuri Sheliazhenko (Ukraine) Ann Wright (USA) Anu Chenoy (Indien)
Weiterlesen →Pressemitteilung: Replik auf Stellungnahme des HU-Präsidiums
zur Veranstaltung „Ohne Nato leben – Ideen zum Frieden“ Mit Datum vom 27.5.2022 liegt eine Stellungnahme des Präsidiums der Humboldt-Universität vor, veröffentlicht von der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter dem Titel: Humboldt-Universität distanziert sich von Inhalten der Veranstaltung „Ohne Nato leben – Ideen zum Frieden“ Quelle: https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/mai-2022/nr-22527 Dazu nehmen wir als Veranstalter wie folgt Stellung: In der Stellungnahme Humboldt-Universität distanziert … Weiterlesen →
Video-Beiträge des Kongresses
Oskar Lafontaine: NATO – Russland und der Krieg in der Ukraine Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=hf–QqQ9JZs „Wir dürfen nicht müde werden, dem herrschenden Zeitgeist zu widersprechen“, so der Politiker und Publizist Oskar Lafontaine in seiner Rede auf dem Kongress „Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden“ am 21. Mai in Berlin. Dazu gehöre gemeinsame Sicherheit und die Aufklärung darüber, dass NATO nur ein Tarnname … Weiterlesen →
Schriftliche Beiträge des Kongresses
Nachfolgend haben wir Beiträge zum Kongress zusammengestellt. Dabei handelt es sich sowohl um erweiterte Fassungen der Redemanuskripte, wie auch um Transkriptionen, die an dieser Stelle schrittweise ergänzt werden. Grußwort von Gabriele Krone-Schmalz an die Teilnehmer des Kongresses Wie die Nato neue globale Regeln schafft von Norman Paech Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Wie-die-Nato-neue-globale-Regeln-schafft-7104055.html Krieg gegen das Klima Wer die Umwelt retten will, darf die … Weiterlesen →
Presseberichte über unseren Kongress (Update)
Nachfolgend eine Zusammenstellung von Berichten über unseren Kongress: Wie weit darf Kritik an der Nato gehen? (Telepolis) von Harald Neuber – 31.5.2021 Und wie sollte sich die Friedensbewegung zu Russland positionieren? Ein Kongress in Berlin wirft Fragen auf. Veranstalter wollen Stellung nehmen, eine Universität will Konsequenzen prüfen Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Wie-weit-darf-Kritik-an-der-Nato-gehen-7127555.html Auszüge: Am 21. Mai hatte der Kongress „Ohne Nato leben – … Weiterlesen →
PM: Kongress-Organisatoren ziehen positive Bilanz
Presseinformation 22. Mai 2022 Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden 21. Mai Humboldt-Uni Berlin Kongress-Organisatoren ziehen positive Bilanz Berlin. Der Kongress „Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden“ widersetzte sich angesichts der verkündeten »Zeitenwende« den Rufen nach Hochrüstung der Bundeswehr, Waffenlieferungen an die Ukraine und der weiteren Ausdehnung der NATO. Die Organisator:innen zogen eine positive Bilanz des in Präsenz stattgefundenen … Weiterlesen →
Interviews zu unserem Kongress am 21.5.
„Die Friedensbewegung schwört nicht ab“ Ein Friedenskongress steht kritisch zur Nato und erntet dafür wegen des Kriegs in der Ukraine viel Kritik. Ein Gespräch mit der Publizistin und Friedensaktivistin Christiane Reymann. von Bernd Müller – Telepolis (21.5.2022) Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Die-Friedensbewegung-schwoert-nicht-ab-7102079.html Folgen der NATO-Politik: »Die USA wollen keinen Frieden« Über den Ukraine-Krieg, »grüne« Preistreiberei und den falschen Kurs der Linkspartei. Ein Gespräch … Weiterlesen →
Unser NATO-Kongress in den Medien
Janine Wissler über die Krise der Linken: „Keine fünfte Kolonne Putins“ (taz) Die Chefin der Linkspartei spricht über das Ringen um die richtige Haltung zum Ukrainekrieg. Außerdem äußert sie sich zu MeToo-Vorwürfen in den eigenen Reihen. Quelle: https://taz.de/Janine-Wissler-ueber-die-Krise-der-Linken/!5852240/ Auszug: Frage: Während Russland Krieg in der Ukraine führt, findet an diesem Samstag in Berlin ein Kongress unter dem Titel „Ohne Nato … Weiterlesen →
Der „gesicherte Bereich der Nichtkriegsführung“
Im Bundestag ist Die Linke mit einem Antrag gegen Waffen- und Ausbildungshilfe für die Ukraine gescheitert. Erwartbar, aber auch innerhalb der Partei bröckeln antimilitaristische Positionen von Claudia Wangerin – Telepolis (13.5.2022) Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Der-gesicherte-Bereich-der-Nichtkriegsfuehrung-7090389.html Auszug: Erwartungsgemäß wurde der Antrag der Linken mit der Mehrheit der Ampel-Koalition und der Unionsparteien abgelehnt. Die AfD-Fraktion enthielt sich bei der Abstimmung. Auch Linke setzen zum … Weiterlesen →
Einladung zum hybriden Kongress: Ohne NATO leben – Ideen für den Frieden
Einladung zum hybriden Kongress Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden Berlin und online 21. Mai 2022 von 11 bis 19 Uhr Es herrscht wieder Krieg in Europa. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist völkerrechtswidrig und, wie jeglicher Krieg, nicht gerechtfertigt. Der Einmarsch russischer Truppen und die Bombardements verursachen großes Leid unter der Zivilbevölkerung. Die Folgen auf die internationalen … Weiterlesen →
Ist die Linkspartei noch zu retten?
Der Austritt einer Ko-Vorsitzenden verschärft die Krise einer krisengeplagten Partei. Und die nächsten Niederlagen stehen bevor von Peter Nowak – Telepolis | 23.4. 2022 Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Ist-die-Linkspartei-noch-zu-retten-7063145.html Auszug: Das zeigt sich bei der Reaktion führender Politiker der Linkspartei auf den Konflikt zwischen Nato und Russland in der Ukraine. Eine linke Position könnte – anknüpfend an Rosa Luxemburg – in diesen Krieg … Weiterlesen →
Sören Pellmann: Redebeitrag für den Ostermarsch Bremen am 16. April 2022
Redebeitrag für den Ostermarsch Bremen am 16. April 2022 – Sperrfrist: 16. April 2022, Redebeginn: 12 Uhr – Es gilt das gesprochene Wort – Liebe Freundinen und Freunde, Krieg ist ein Verbrechen und gehört als Mittel der Politik geächtet. Je mehr Rüstungsgüter Deutschland liefert und sich an der Aufrüstung der NATO-Ostflanke beteiligt, desto mehr wird es selbst zur Kriegspartei. Die … Weiterlesen →
Oskar Lafontaine ist aus der Linkspartei ausgetreten
Seine letzte Rede im Landtag des Saarlandes vom 16.3.2022:
Erklärung von Oskar Lafontaine vom 17.3.2022:
https://www.oskar-lafontaine.de/links-wirkt/warum-ich-aus-der-partei-die-linke-ausgetreten-bin/ Weiterlesen →
Die Linke und der Krieg: Kollateralschäden in Berlin
Andauernder Schlagabtausch in Bundestagsfraktion. Linken-Regierung in Thüringen sorgt mit Vorstoß zu Städtepartnerschaften mit Russland und Wehrpflicht für Furore
03. März 2022 Harald Neuber
Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Die-Linke-und-der-Krieg-Kollateralschaeden-in-Berlin-6535520.html
Offener Brief an Gregor Gysi
Offener Brief von „Frieden-links“ an Gregor Gysi zu seiner Kritik an der Erklärung der sieben Abgeordneten der Linksfraktion, den Antrag der Regierungskoalition und CDU/CSU zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers zur aktuellen Lage am 27. Februar 2022 im Deutschen Bundestag, abzulehnen. Lieber Gregor Gysi, wir wenden uns an Dich aufgrund Deines offenen Briefes an die sieben Fraktionsmitglieder, die den Beschluss der Fraktion, … Weiterlesen →
Zeitenwende – DIE LINKE und ihre Positionierung zum Krieg
Aus dem Kreis unserer Initiative Frieden-Links gab es direkt nach dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24.2. eine kurze Stellungnahme. Mittlerweile sind einige detailliertere Analysen und Kommentare hinzu gekommen. In der umfassenden Link-Sammlung auf friedensratschlag.de sind diese über die Rubriken „Berichte und Analysen“ und „Standpunkte“ verteilt. An dieser Stelle konzentrieren wir uns auf die Konsequenzen der Ereignisse für die … Weiterlesen →
Die Ukraine und die Büchse der Pandora
von Bernhard Trautvetter* Am Montag, dem 31. Januar, verhandelt der Weltsicherheitsrat auf Antrag der USA über die Ukraine-Krise öffentlich. Die Transatlantiker werden dieses Ereignis dafür benutzen, die Manipulation der öffentlichen Meinung in ihrem Sinn weltweit zu intensivieren. Die Nato erklärt seit 2014, die Krim-Krise habe das Sicherheitsumfeld in Europa komplett geändert. Russland sei kein Partner sondern der Aggressor, die Gefahr. … Weiterlesen →
Kein Krieg mit Russland
NATO in ihre Schranken weisen – Sicherheit in Europa ist möglich
Die Stellungnahme von frieden-links zur Ukraine ist auch als Flyer erhältlich.
Krieg-gegen-Russland-final.pdfViel zu lange schon wird die Öffentlichkeit zugeschüttet – mit Worten: „Können wir Putin stoppen?“ fragt BILD, die FAZ sieht die „Ukraine von drei Seiten umstellt“, EU-Präsidentin von der Leyen entrollt in CNN “für den Fall einer russischen Invasion“ eine Liste drakonischer Strafen und US- Präsident Biden warnt laut Zeit vor der „ausgesprochenen Möglichkeit“ einer russischen Invasion im Februar. Weiterlesen →
Debatte über Linke-Kurs Vergeblich gewartet
Aus: Ausgabe vom 28.01.2022, Seite 3 / Schwerpunkt
Schicksalsfrage für Die Linke: Rückkehr zum Erfurter Programm oder Scheitern. Ein Diskussionsbeitrag von Linke-Mitgliedern
https://www.jungewelt.de/artikel/419441.debatte-%C3%BCber-linke-kurs-vergeblich-gewartet.html
»Wir wollen dieses System nicht heilen, sondern müssen es überwinden!«
Die junge Welt veröffentlichte in der Ausgabe vom 07.01.2022, Seite 8 / Abgeschrieben
Christa Luft hat die Partei Die Linke verlassen. Sie begründet das gegenüber den Parteigremien mit einem vierseitigen Schreiben. Darin heißt es: …
In einer Erklärung des Ältestenrates zum Austritt von Christa Luft aus der Partei Die Linke heißt es: …
frieden-links dokumentiert Austrittsschreiben von Christa Luft
Austrittserklärung von Christa Luft.pdf
Markant: Mit Blick auf die Differenzen in außenpolitischen Fragen zwischen SPD und Grünen einerseits sowie Linkspartei andererseits fragt Christa Luft, warum sich Linke-Vertreter gegenüber Befürwortern von Angriffskriegen »immer wieder untertänig« aufführen, statt die eigenen außenpolitischen Wertvorstellungen zum Maßstab einer künftigen Zusammenarbeit zu machen. (EL)
Kampf um den Frieden
Partei Die Linke: »Eine letzte Chance«
Der Ältestenratsvorsitzende von Die Linke warnt vor dem Scheitern der Partei
Der Vorsitzende des Ältestenrates der Partei Die Linke, Hans Modrow, hat in der vergangenen Woche einen Brief an die Kovorsitzenden der Partei, Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler, gerichtet, jW dokumentiert im Folgenden das bislang nicht veröffentlichte Schreiben, das als Beitrag zur Diskussion vor dem Parteitag im Sommer in Erfurt gedacht ist.
Von Hans Modrow – junge Welt (25.1.2022)
Quelle: https://www.jungewelt.de/artikel/419210.partei-die-linke-eine-letzte-chance.html
Auszug: Weiterlesen →
Erwiderungen auf Wulf Gallert: „Linke Außenpolitik braucht die Rückkehr zu Marx“
Stellungnahmen zu:
Linke Außenpolitik braucht die Rückkehr zu Marx
Die Linkspartei muss sich den Auseinandersetzungen um ihren internationalen Kurs stellen – in ihrem Inneren und nach außen
von Wulf Gallert – nd aktuell vom 04.01.2022
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1160092.aussenpolitik-der-linkspartei-linke-aussenpolitik-braucht-die-rueckkehr-zu-marx.html
Stellungnahme von Norman Paech
veröffentlicht in der Printausgabe des nd vom 11.1.2022
Stellungnahmen sind auch als PDF abrufbar auf der Homepage:
www.norman-paech.de