DIE LINKE – Opportunismus oder Antwort auf die neuen Zeiten?
Die Wiederauferstehung der Partei Die LINKE ist erstaunlich. Aber was für eine Partei ist DIE LINKE heute? Was hat sie noch mit der alten LINKEN zu tun? von Alexander Neu Quelle: Nachdenkseiten vom 16.9.25 Auszüge: […] Vom Aufbruch der LINKEN zur schleichenden Anpassung DIE LINKE ist das Ergebnis einer Fusion der ostdeutschen PDS und der westdeutschen WASG. 2005 zog sie … Weiterlesen →
Angepasste Reaktionen zum Trump-Putin-Gipfel: Ist die LINKE eine reaktionäre Spaßpartei?
ein Kommentar von Tobias Riegel in den Nachdenkseiten vom 19.8.25 Quelle: https://www.nachdenkseiten.de/?p=137657 Auszüge: […] Negativ fällt auch immer wieder LINKEN-Parteichef Jan van Aken auf – und es gibt meines Wissens keine angemessenen, „korrigierenden“ Reaktionen aus der Linkspartei auf seine teils infamen Äußerungen etwa zu Russland. Gerade hat van Aken im ARD-Sommerinterview gesagt, dass er es zwar richtig fände, dass nun … Weiterlesen →
Kanzlerschaft mit links
Die Linke hat die Demokratie gerettet, weil sie Friedrich Merz‘ Kanzlerschaft ermöglicht hat. So jedenfalls rechtfertigt sie sich. Diese »linke« Partei ist der größte Etikettenschwindel in diesem Lande überhaupt. ein Kommentar von Roberto De Lapuente – Overton-Magazin | 9.5.25 | Auszüge: Das war die Chance. Friedrich Merz lag am Boden. 6. Mai 2025: Der Mann, der 2018 seine Karriere bei … Weiterlesen →

Antislawischer Rassismus aus dem Auswärtigen Amth
Pressemitteilung vom 5.4.2025 Russen und Weißrussen willkommen! Antislawischer Rassismus aus dem Auswärtigen Amt Die Handreichung aus dem Auswärtigen Amt, Vertreter Russlands und Weißrusslands zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus nicht einzuladen und, sollten sie trotzdem kommen, „mit Augenmaß“ rauszuwerfen, sei der Offenbarungseid bundesdeutscher Diplomatie, erklärt Christiane Reymann vom Aktionskreis Befreiung 80. Jahrestag. Reymann weiter: „Das zeigt, … Weiterlesen →

Zwischen Wahlerfolg und Krise – Selbststrangulation der Linken
von Armin Bernhard – Quelle: Hintergrund (3.3.25) Die Partei „Die Linke“ bewegt sich in einem Zirkel der Gewissheit. Sie sieht sich auf der richtigen Seite und bekämpft alle, die anderer Meinung sind als sie. Dass sie sich dabei auf der Seite der Herrschenden wiederfindet und keine eigene Vorstellung einer neuen Gesellschaft mehr entwickeln kann, fällt dieser Linken nicht auf. Eine Analyse … Weiterlesen →
Aufrüstung mit links!
Kommentar von Ralf Wurzbacher auf den Nachdenkseiten (25.3.2025) Auszüge: Wahlkampf war gestern. Jetzt wird wieder auf Realpolitik gemacht. Dazu gehört eine Linkspartei in staats- und landespolitischer Verantwortung, die im Bundesrat Deutschlands billionenschwere Bewaffnung abnickt. Das bereitet den Protagonisten wie gewohnt Bauchschmerzen, aber auch Lust auf mehr. Selbst wenn‘s Leben kostet. […] Mit ihrer Zustimmung zu Deutschlands billionenschwerem Aufrüstungsprogramm im Bundesrat … Weiterlesen →
Links in der Friedensbewegung
von Karl-Heinz Peil und Reiner Braun Der nachfolgende Beitrag wurde erstellt für die Sonderausgabe der Zeitschrift Ossietzky unter dem Titel: „Was ist links? Was ist rechts? – Unvollständige Erkundungen. veröffentlicht am 27.7.2024 (Print-Ausgabe 15/16) Der Beitrag erschien auch am 31.7.24 im Overton-Magazin. Die Frage, was heute unter linken Organisationsstrukturen in der Friedensbewegung verstanden werden kann, lässt sich nur mit Hilfe … Weiterlesen →
Grundsatzerklärung Forum Friedenlinks
Friedenlinks: unsere Selbstdarstellung als „Linksblock in der Friedensbewegung“ Wir als „friedenlinks“ verstehen uns als ein Forum von gesellschaftlichen parteiungebundenen und parteigebundenen (durchaus in verschiedenen Parteien) Linken als Teil einer breiten, einheitlichen, aktionsorientierten Friedensbewegung. Sie ist für uns eine Überlebensbewegung von ganz unterschiedlichen politischen, ideologischen und sozialen Kräften. Friedenspolitische Grundsätze sind für uns: Antimilitarismus, Absage an jede Form des Nationalismus, internationale … Weiterlesen →