Nachfolgend haben wir Beiträge zum Kongress zusammengestellt. Dabei handelt es sich sowohl um erweiterte Fassungen der Redemanuskripte, wie auch um Transkriptionen, die an dieser Stelle schrittweise ergänzt werden. Grußwort von Gabriele Krone-Schmalz Vorgetragen von Ekkehard Sieker, plädiert Gabriele Krone-Schmalz in ihrem Grußwort für informierte Debatten zum Krieg mit Blick auf den Tag danach. Kluge, eindringliche, berührende Gedanken zur europäischen Sicherheitsstruktur …Weiterlesen →
Nachfolgend eine Zusammenstellung von Berichten über unseren Kongress: Wie weit darf Kritik an der Nato gehen? (Telepolis) von Harald Neuber – 31.5.2021 Und wie sollte sich die Friedensbewegung zu Russland positionieren? Ein Kongress in Berlin wirft Fragen auf. Veranstalter wollen Stellung nehmen, eine Universität will Konsequenzen prüfen Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Wie-weit-darf-Kritik-an-der-Nato-gehen-7127555.html Auszüge: Am 21. Mai hatte der Kongress „Ohne Nato leben – …Weiterlesen →
Wir sind weiterhin überwältigt von der positiven Resonanz auf unseren Kongress und dem Wunsch nach Verbreitung der dort gehaltenen Beiträge. Das geschieht fortlaufend, siehe die Spalte Neueste Beiträge.
In vielen Mails ermuntern uns die Absender weiterzumachen. Das möchten wir auch gern – aber nur mit Euch. Mit den Themen, die Euch auf den Nägeln brennen, in Formen, mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt und an Orten, die Ihr vorschlagt. Hinzu kommt: In Euren Mails werft Ihr auch inhaltliche Fragen auf, die einer Diskussion bedürfen. Deshalb öffnen wir ab jetzt diese Kommentarfunktion.
Presseinformation 22. Mai 2022 Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden 21. Mai Humboldt-Uni Berlin Kongress-Organisatoren ziehen positive Bilanz Berlin. Der Kongress „Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden“ widersetzte sich angesichts der verkündeten »Zeitenwende« den Rufen nach Hochrüstung der Bundeswehr, Waffenlieferungen an die Ukraine und der weiteren Ausdehnung der NATO. Die Organisator:innen zogen eine positive Bilanz des in Präsenz stattgefundenen …Weiterlesen →
„Die Friedensbewegung schwört nicht ab“ Ein Friedenskongress steht kritisch zur Nato und erntet dafür wegen des Kriegs in der Ukraine viel Kritik. Ein Gespräch mit der Publizistin und Friedensaktivistin Christiane Reymann. von Bernd Müller – Telepolis (21.5.2022) Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Die-Friedensbewegung-schwoert-nicht-ab-7102079.html Folgen der NATO-Politik: »Die USA wollen keinen Frieden« Über den Ukraine-Krieg, »grüne« Preistreiberei und den falschen Kurs der Linkspartei. Ein Gespräch …Weiterlesen →
Janine Wissler über die Krise der Linken: „Keine fünfte Kolonne Putins“ (taz) Die Chefin der Linkspartei spricht über das Ringen um die richtige Haltung zum Ukrainekrieg. Außerdem äußert sie sich zu MeToo-Vorwürfen in den eigenen Reihen. Quelle: https://taz.de/Janine-Wissler-ueber-die-Krise-der-Linken/!5852240/ Auszug: Frage: Während Russland Krieg in der Ukraine führt, findet an diesem Samstag in Berlin ein Kongress unter dem Titel „Ohne Nato …Weiterlesen →
Im Bundestag ist Die Linke mit einem Antrag gegen Waffen- und Ausbildungshilfe für die Ukraine gescheitert. Erwartbar, aber auch innerhalb der Partei bröckeln antimilitaristische Positionen von Claudia Wangerin – Telepolis (13.5.2022) Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Der-gesicherte-Bereich-der-Nichtkriegsfuehrung-7090389.html Auszug: Erwartungsgemäß wurde der Antrag der Linken mit der Mehrheit der Ampel-Koalition und der Unionsparteien abgelehnt. Die AfD-Fraktion enthielt sich bei der Abstimmung. Auch Linke setzen zum …Weiterlesen →
Einladung zum hybriden Kongress Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden Berlin und online 21. Mai 2022 von 11 bis 19 Uhr Es herrscht wieder Krieg in Europa. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist völkerrechtswidrig und, wie jeglicher Krieg, nicht gerechtfertigt. Der Einmarsch russischer Truppen und die Bombardements verursachen großes Leid unter der Zivilbevölkerung. Die Folgen auf die internationalen …Weiterlesen →
Der Austritt einer Ko-Vorsitzenden verschärft die Krise einer krisengeplagten Partei. Und die nächsten Niederlagen stehen bevor von Peter Nowak – Telepolis | 23.4. 2022 Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Ist-die-Linkspartei-noch-zu-retten-7063145.html Auszug: Das zeigt sich bei der Reaktion führender Politiker der Linkspartei auf den Konflikt zwischen Nato und Russland in der Ukraine. Eine linke Position könnte – anknüpfend an Rosa Luxemburg – in diesen Krieg …Weiterlesen →
Redebeitrag für den Ostermarsch Bremen am 16. April 2022 – Sperrfrist: 16. April 2022, Redebeginn: 12 Uhr – Es gilt das gesprochene Wort – Liebe Freundinen und Freunde, Krieg ist ein Verbrechen und gehört als Mittel der Politik geächtet. Je mehr Rüstungsgüter Deutschland liefert und sich an der Aufrüstung der NATO-Ostflanke beteiligt, desto mehr wird es selbst zur Kriegspartei. Die …Weiterlesen →
Andauernder Schlagabtausch in Bundestagsfraktion. Linken-Regierung in Thüringen sorgt mit Vorstoß zu Städtepartnerschaften mit Russland und Wehrpflicht für Furore
Offener Brief von „Frieden-links“ an Gregor Gysi zu seiner Kritik an der Erklärung der sieben Abgeordneten der Linksfraktion, den Antrag der Regierungskoalition und CDU/CSU zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers zur aktuellen Lage am 27. Februar 2022 im Deutschen Bundestag, abzulehnen. Lieber Gregor Gysi, wir wenden uns an Dich aufgrund Deines offenen Briefes an die sieben Fraktionsmitglieder, die den Beschluss der Fraktion, …Weiterlesen →
Aus dem Kreis unserer Initiative Frieden-Links gab es direkt nach dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24.2. eine kurze Stellungnahme. Mittlerweile sind einige detailliertere Analysen und Kommentare hinzu gekommen. In der umfassenden Link-Sammlung auf friedensratschlag.de sind diese über die Rubriken „Berichte und Analysen“ und „Standpunkte“ verteilt. An dieser Stelle konzentrieren wir uns auf die Konsequenzen der Ereignisse für die …Weiterlesen →
von Bernhard Trautvetter* Am Montag, dem 31. Januar, verhandelt der Weltsicherheitsrat auf Antrag der USA über die Ukraine-Krise öffentlich. Die Transatlantiker werden dieses Ereignis dafür benutzen, die Manipulation der öffentlichen Meinung in ihrem Sinn weltweit zu intensivieren. Die Nato erklärt seit 2014, die Krim-Krise habe das Sicherheitsumfeld in Europa komplett geändert. Russland sei kein Partner sondern der Aggressor, die Gefahr. …Weiterlesen →
Die Stellungnahme von frieden-links zur Ukraine ist auch als Flyer erhältlich.
Krieg-gegen-Russland-final.pdfViel zu lange schon wird die Öffentlichkeit zugeschüttet – mit Worten: „Können wir Putin stoppen?“ fragt BILD, die FAZ sieht die „Ukraine von drei Seiten umstellt“, EU-Präsidentin von der Leyen entrollt in CNN “für den Fall einer russischen Invasion“ eine Liste drakonischer Strafen und US- Präsident Biden warnt laut Zeit vor der „ausgesprochenen Möglichkeit“ einer russischen Invasion im Februar. Weiterlesen →
Markant: Mit Blick auf die Differenzen in außenpolitischen Fragen zwischen SPD und Grünen einerseits sowie Linkspartei andererseits fragt Christa Luft, warum sich Linke-Vertreter gegenüber Befürwortern von Angriffskriegen »immer wieder untertänig« aufführen, statt die eigenen außenpolitischen Wertvorstellungen zum Maßstab einer künftigen Zusammenarbeit zu machen. (EL)
Der Ältestenratsvorsitzende von Die Linke warnt vor dem Scheitern der Partei
Der Vorsitzende des Ältestenrates der Partei Die Linke, Hans Modrow, hat in der vergangenen Woche einen Brief an die Kovorsitzenden der Partei, Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler, gerichtet, jW dokumentiert im Folgenden das bislang nicht veröffentlichte Schreiben, das als Beitrag zur Diskussion vor dem Parteitag im Sommer in Erfurt gedacht ist.
Vereinzelt vor der Bundestagswahl, geballt danach fordern führende Köpfe der LINKEN einen Kurswechsel vor allem in der Außenpolitik; so die Vorsitzenden, der Bundesgeschäftsführer und aus dem Parteivorstand[1]. Unterschiedlich gewichtet, führen sie drei Argumente ins Feld:
Gemeinsam gegen die Bedrohungen der Lebensgrundlagen vorgehen Der Ampel-Koalitionsvertrag bringt weder Fortschritt noch soziale Gerechtigkeit und Frieden. Die drei Koalitionsparteien verkaufen den Koalitionsvertrag als nachhaltiges Projekt zum Schutz der Lebensgrundlagen. Dieses Ziel setzt Frieden voraus. Doch der Vertrag bestärkt die Atom- und Hochrüstung der Nato und ihre Konfrontationspolitik gegenüber Russland und China. Sie setzt damit den Frieden aufs Spiel. Gegen …Weiterlesen →
Eine Replik auf Stephan Schleim und seine Sicht auf die Wahlanalyse des Netzwerkes Frieden-Links in Telepolis
In einer Reaktion auf die Wahlanalyse des Netzwerkes Frieden-Links hat Telepolis-Autor Stephan Schleim mit zwei Grundsatzfragen reagiert:
Er fragt zum einen, ob Die Linke ihre Position zur Nato aufgegeben und darum so viele Wählerstimmen verloren habe. Damit verbunden sei die Relevanz des Friedensthemas in der Bevölkerung bzw. der öffentlichen Wahrnehmung. Und zweitens, ob die sozial-ökologischen Probleme lösbar wären, wenn man die Militärausgaben senkt.
Im Wahlkampf gerierte sich die LINKE als ob die nur von ihr angestrebte „rot-rot-grüne“ Koalition bereits bestünde und als ob die LINKE nicht nur Garantin einer echt linken Koalition wäre, die SPD ein wenig sozialer, die Grünen konsequent ökologisch machen könne. Rund eine Million ihrer Wählerinnen und Wähler gaben dann aber ihre Stimme zu ziemlich gleichen Teilen lieber den beiden …Weiterlesen →
Die Partei „Die Linke“ konnte nur knapp in den Bundestag einziehen. Nun beginnt die Ursachenforschung Woran hat’s gelegen? Interview von Markus Bernhardt https://www.unsere-zeit.de/woran-hats-gelegen-161226/ Auszüge: UZ: Die Linke hat eine schwere Niederlage bei der Bundestagswahl eingefahren und ist künftig nur noch mit 39 Abgeordneten im Parlament vertreten. Was sind die Gründe dafür? Alexander Neu: Die Gründe sind vielfältig. Sie fangen an …Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen, indem wir Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche speichern.Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.