↓
 

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE.

Eine Initiative aus der Friedensbewegung

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE.
Großdemo am 5.12.2011 anlässlich der internationalen Afghanistan-Konferenz in Bonn, Quelle: /www.flickr.com/photos/die_linke
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Aufruf an die LINKE.
  • Hintergrund Die LINKE
    • Programmatik DIE LINKE.
    • Stellungnahmen aus der Partei
  • Friedenspolitische Standpunkte
    • Pressemitteilungen
    • Berichterstattung
    • Stellungnahmen
  • Über uns
    • Unser Anliegen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite→Kategorien Hintergrund DIE LINKE.→Stellungnahmen aus der Partei 1 2 3 4 >>  
 

Archiv der Kategorie: Stellungnahmen aus der Partei

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Replik des Studierendenverbandes Die Linke.SDS auf das „Diskussionsangebot“

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 24. Februar 2021 von KP24. Februar 2021

Die Linke: Höhn-Papier stößt auf Ablehnung
In einer Positionierung des Bundesvorstands des Studierendenverbandes der Partei Die Linke, Die Linke.SDS wird das Diskussionspapiers des Linken-Bundestagsabgeordneten Matthias Höhn vom 17. Januar kritisch kommentiert.

junge Welt (22.2.2021)
https://www.jungewelt.de/artikel/397076.h%C3%B6hn-papier-st%C3%B6%C3%9Ft-auf-ablehnung.html

Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein,Friedenspolitische Standpunkte,Stellungnahmen,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Wahlprogramm Die Linke: Weitere Diskussionsbeiträge

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 19. Februar 2021 von KP19. Februar 2021

Parteidiskussion Die Linke: Klarheit statt Vernebelung Notwendiger Nachtrag zur Kritik am Entwurf des Wahlprogramms der scheidenden Vorsitzenden der Partei Die Linke Von Sevim Dagdelen, Ulla Jelpke, Ellen Brombacher, Lydia Krüger, Steffen Niese, Isabelle Casel, Andrej Hunko, Justo Cruz junge Welt (19.2.2021) https://www.jungewelt.de/artikel/397015.parteidiskussion-die-linke-klarheit-statt-vernebelung.html  

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein,Stellungnahmen,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Wahlprogramm Die Linke: Replik von Ellen Brombacher

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 18. Februar 2021 von KP18. Februar 2021

Die Linke: Kraftlos abstrakte Wiederholung Debatte: Imperialismus muss klar benannt werden. Zum Wahlprogramm-Entwurf der Partei Die Linke von Ellen Brombacher – junge Welt (18.2.2021) https://www.jungewelt.de/artikel/396718.die-linke-kraftlos-abstrakte-wiederholung.html

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein,Stellungnahmen,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Wahlprogramm Die Linke: Replik von Bernd Riexinger

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 15. Februar 2021 von KP18. Februar 2021

Der Wahlprogrammentwurf von Die Linke bewahrt und bekräftigt die antimilitaristischen Positionen. Eine Erwiderung auf Sevim Dagdelen und Ulla Jelpke. von Bernd Riexinger – junge Welt (15.2.2021) https://www.jungewelt.de/artikel/396448.linke-programmdebatte-konsequent-f%C3%BCr-den-frieden.html

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein,Stellungnahmen,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Zum Wahlprogramm Die Linke: Absage an die Friedenspolitik

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 11. Februar 2021 von KP18. Februar 2021

Der Entwurf zum Wahlprogramm der Partei Die Linke 2021 muss grundlegend geändert werden von Sevim Dagdelen und Ulla Jelpke – junge Welt (11.2.2021)  https://www.jungewelt.de/artikel/396219.militarisierung-absage-an-die-friedenspolitik.html

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein,Stellungnahmen,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Replik der Antikapitalistischen Linke auf das „Diskussionsangebot“

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 1. Februar 2021 von KP2. Februar 2021

LINKE Sicherheitspolitik für Aufrüstung und Krieg?

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Aktuelles,Stellungnahmen,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Replik von MdB Alexander Neu auf das „Diskussionsangebot“

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 27. Januar 2021 von KP2. Februar 2021

Replik auf das „Diskussionsangebot“ „Linke Sicherheitspolitik“ des Parteimitglieds Matthias Höhn.
von Alexander Neu (27.1.2021)

Der MdB der Linkspartei Matthias Höhn hatte am 17. Januar ein Papier mit dem Titel „Linke Sicherheitspolitik – Ein Diskussionsangebot von Matthias Höhn“ – veröffentlicht. Der Obmann der Linkspartei im Verteidigungsausschuss, Alexander Neu, hat aus diesem Anlass ein grundlegendes Papier zum Thema geschrieben und den NachDenkSeiten zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=69210

Beitrag auch bei Weltnetz.tv:
https://weltnetz.tv/story/2450-keine-aufweichung-friedenspolitischer-position

Veröffentlicht unter Aktuelles,Stellungnahmen,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Replik von Wolfgang Gehrcke auf das „Diskussionsangebot“

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 23. Januar 2021 von KP2. Februar 2021

Diskussion oder Revision?

Gehrcke zu Höhn: Kein Frieden mit der NATO
24.01.2021
https://www.wolfgang-gehrcke.de/de/article/2271.diskussion-oder-revision.html

Veröffentlicht unter Aktuelles,Stellungnahmen,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Replik von MdEP Özlem Alev Demirel auf das „Diskussionsangebot“

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 23. Januar 2021 von KP2. Februar 2021

  Linke Sicherheitspolitik – eine Replik auf die europapolitischen Forderungen von Matthias Höhn

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Aktuelles,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Replik von der Kommunistischen Plattform auf das „Diskussionsangebot“

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 23. Januar 2021 von KP31. Januar 2021

Matthias Höhn will eine andere Partei

Erklärung des Bundessprecherrates der Kommunistischen Plattform der Partei DIE LINKE

https://kpf.die-linke.de/erklaerungen/detail/matthias-hoehn-will-eine-andere-partei/

Veröffentlicht unter Aktuelles,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE.

Aufruf aus der Friedensbewegung an die Partei DIE LINKE.

Lesen Sie die Petition

Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)* zitiert aus einem Interview des Deutschlandfunks** den CO-Fraktionsvorsitzenden der Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Dietmar Bartsch. Seine Äußerungen zur Außenpolitik bereiten uns - Menschen aus der deutschen Friedensbewegung - große Sorgen um die letzte im Parlament vertretene Partei mit friedenspolitisch konsequenter Programmatik.

In dem Interview geht es um die NATO-Orientierung der deutschen Außenpolitik. Die NATO ist das Militärbündnis, von dem aus die meisten und massivsten Völkerrechtsverletzungen seit dem Ende des Kalten Krieges ausgegangen sind und ausgehen. In einer Desinformationskampagne unter Verweis auf die vermeintlich übermächtige Rüstung Russlands und Chinas fordert die NATO eine Steigerung der Rüstungsausgaben ihrer Mitglieder in einem sozialpolitisch und ökologisch unverantwortlichen Umfang, obwohl die NATO-Staaten schon jetzt ca. 15 Mal mehr für den Militärsektor ausgeben, als Russland.

Statt gegen die brandgefährliche NATO-Politik vorzugehen erklärt Dietmar Bartsch in der Absicht, mit den Parteien, die die NATO-Politik mittragen, in eine Koalition gehen zu können, man sei „am Ende des Tages (...) auch auf diesem Feld regierungsfähig“. Er ergänzt, es sei absurd zu glauben, die Linken wollten eine Auflösung der NATO zur Voraussetzung für einen Regierungseintritt machen.

Auch in der Frage der Auslandseinsätze der Bundeswehr erklärte Dietmar Bartsch eine sogenannte Diskussionsfähigkeit seiner Partei. Bartsch verwies darauf, dass die Mitglieder seiner Fraktion in der Vergangenheit im Parlament schon unterschiedlich abgestimmt hätten. Es sei absurd, anzunehmen, Linke würden sich an dem Tag, an dem ihre Partei Regierungsverantwortung übernehme "in die Flugzeuge setzen und die Jungs zurückholen".

Mit anderen Worten: Einsätze der Bundeswehr, die zur Destabilisierung ganzer Weltregionen und zu unsäglichem Leid sowie letztlich zu einer Zuspitzung von Fluchtursachen und Flüchtlingstragödien führen, sind für Mitglieder der Führungsspitze der Bundestagsfraktion der LINKEN (zukünftig) zustimmungsfähig.

Diese Politik, die im Gegensatz zum Programm der LINKEN steht, darf nicht in die Realität umgesetzt werden. Sie dient nicht dem Frieden und widerspricht den Interessen der Menschen in den Kriegsgebieten und auch in unserem Land.

  • https://www.rnd.de/politik/linke-nicht-regierungsfahig-bartsch-findet-kritik-abstrus-und-weist-zweifel-zuruck-T3AWZS3HTLYUZLLLHCGWRM5YME.html
    ** https://www.deutschlandfunk.de/dietmar-bartsch-die-linke-wir-befreien-die-sozialdemokraten.868.de.html?dram:article_id=482431

<a href="http://frieden-links.de/datenschutzerklaerung/">Datenschutzerklärung

%%ihre Unterschrift%%

 
1,839 Unterschriften

Freunden mitteilen:

   

Folge uns auf

Erklärung frieden-links.de
(Friedens­ak­tions­pro­gramm)

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 15. September 2020 von tine31. Januar 2021

 „Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts.“ (Willy Brandt) Für diese Ziele lohnt es sich, sich zu engagieren, zu streiten, zu demonstrieren und zu regieren – auf der Straße, im Parlament und in Regierungen. Es handelt sich um friedenspolitische Kernforderungen aus der Friedensbewegung für vielfältige außerparlamentarische Aktionen und parlamentarisches sowie Regierungshandeln. Jede dieser Kernforderungen bedarf … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Aktuelles,Friedenspolitische Standpunkte,Pressemitteilungen | 5 Kommentare

Neueste Beiträge

  • Replik des Studierendenverbandes Die Linke.SDS auf das „Diskussionsangebot“
  • Aufruf: Für neue Initiativen und neue Bündnisse im Kampf für den Frieden
  • Wahlprogramm Die Linke: Weitere Diskussionsbeiträge
  • Wahlprogramm Die Linke: Replik von Ellen Brombacher
  • Wahlprogramm Die Linke: Replik von Bernd Riexinger
  • Zum Wahlprogramm Die Linke: Absage an die Friedenspolitik
  • Was ist Sicherheit?
  • Replik von Erhard Crome auf das „Diskussionsangebot“
  • Replik der Antikapitalistischen Linke auf das „Diskussionsangebot“
  • Aufruf aus der Friedensbewegung an die Partei DIE LINKE.
  • Sicherheit verlangt Kooperation, Abrüstung und die Beseitigung der nuklearen Arsenale
  • Replik von MdB Alexander Neu auf das „Diskussionsangebot“
  • Grüne und LINKE: Die Aufweichung der Friedenspolitik
  • Replik von Wolfgang Gehrcke auf das „Diskussionsangebot“
  • Replik von Kristian Stemmler (jW) auf das „Diskussionsangebot“

Neueste Kommentare

  • Rainer Schwenke bei Aufruf aus der Friedensbewegung an die Partei DIE LINKE.
  • Udo Heuting bei Sicherheit verlangt Kooperation, Abrüstung und die Beseitigung der nuklearen Arsenale
  • Karin Schwalm bei Sicherheit verlangt Kooperation, Abrüstung und die Beseitigung der nuklearen Arsenale
  • Ekkehard Lentz bei Das „Diskussionsangebot“ von Matthias Höhn und Kommentar von Jan Frielinghaus im nd
  • Peter Engel bei Das „Diskussionsangebot“ von Matthias Höhn und Kommentar von Jan Frielinghaus im nd
  • Wolfgang Gerecht bei DIE LINKE unterstützt den dezentralen Aktionstag für „Abrüstung und neue Entspannungspolitik“ am 5.12. 2020
  • Günther Wassenaar bei Matthias Höhn kritisiert Alexander Neu wegen „faktenfreier Propaganda“
  • Offener Brief an die Partei Die LINKE – Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. bei Erklärung frieden-links.de
    (Friedens­ak­tions­pro­gramm)
  • Hans-Günther Willers bei Erklärung frieden-links.de
    (Friedens­ak­tions­pro­gramm)
  • Wolfgang Gerecht bei taz: Auslandseinsätze und die Linkspartei
  • Wolfgang Gerecht bei Hennig-Wellsow und Kipping werben für linke Regierungsbeteiligung
  • Wolfgang Gerecht bei Erklärung frieden-links.de
    (Friedens­ak­tions­pro­gramm)
  • Christa Ebeling bei Aufruf mit Erstunterschriften, Stand 23.8.
  • Alexander S. Neu, MdB bei Erklärung frieden-links.de
    (Friedens­ak­tions­pro­gramm)
  • Ingrid Fröhlich-Groddeck bei Erklärung frieden-links.de
    (Friedens­ak­tions­pro­gramm)

Friedensaktionsprogramm

Replik des Studierendenverbandes Die Linke.SDS auf das „Diskussionsangebot“

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 24. Februar 2021 von KP24. Februar 2021

Die Linke: Höhn-Papier stößt auf Ablehnung
In einer Positionierung des Bundesvorstands des Studierendenverbandes der Partei Die Linke, Die Linke.SDS wird das Diskussionspapiers des Linken-Bundestagsabgeordneten Matthias Höhn vom 17. Januar kritisch kommentiert.

junge Welt (22.2.2021)
https://www.jungewelt.de/artikel/397076.h%C3%B6hn-papier-st%C3%B6%C3%9Ft-auf-ablehnung.html

Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein,Friedenspolitische Standpunkte,Stellungnahmen,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Aufruf: Für neue Initiativen und neue Bündnisse im Kampf für den Frieden

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 19. Februar 2021 von KP19. Februar 2021

Ein Aufruf der Initiativgruppe aus dem GK Frieden der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die Coronakrise und die Verschärfung der geopolitischen Konfrontation mit all ihren Konsequenzen lehren uns in aller Deutlichkeit, dass es nur diese eine Welt gibt und dass diese Welt ihre Probleme nur gemeinsam und friedlich lösen kann. Was wir brauchen, ist die vereinte Kraft aller Friedenskräfte zur Entmilitarisierung des traditionellen Sicherheitsdenkens. Die neuen globalen Herausforderungen lassen sich nicht mit Streitkräften lösen. Die Dominanz des Militärischen im Sicherheitsdenken ist heute selbst zum Sicherheitsrisiko geworden.

Hier weiterlesen …

PDF-Fassung: Für neue Initiativen und neue Bündnisse im Kampf für den Frieden

 

Veröffentlicht unter Aktuelles,Aufruf,Friedenspolitische Standpunkte,Stellungnahmen | Kommentar hinterlassen

Wahlprogramm Die Linke: Weitere Diskussionsbeiträge

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 19. Februar 2021 von KP19. Februar 2021

Parteidiskussion Die Linke: Klarheit statt Vernebelung Notwendiger Nachtrag zur Kritik am Entwurf des Wahlprogramms der scheidenden Vorsitzenden der Partei Die Linke Von Sevim Dagdelen, Ulla Jelpke, Ellen Brombacher, Lydia Krüger, Steffen Niese, Isabelle Casel, Andrej Hunko, Justo Cruz junge Welt (19.2.2021) https://www.jungewelt.de/artikel/397015.parteidiskussion-die-linke-klarheit-statt-vernebelung.html  

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein,Stellungnahmen,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Wahlprogramm Die Linke: Replik von Ellen Brombacher

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 18. Februar 2021 von KP18. Februar 2021

Die Linke: Kraftlos abstrakte Wiederholung Debatte: Imperialismus muss klar benannt werden. Zum Wahlprogramm-Entwurf der Partei Die Linke von Ellen Brombacher – junge Welt (18.2.2021) https://www.jungewelt.de/artikel/396718.die-linke-kraftlos-abstrakte-wiederholung.html

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein,Stellungnahmen,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Wahlprogramm Die Linke: Replik von Bernd Riexinger

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 15. Februar 2021 von KP18. Februar 2021

Der Wahlprogrammentwurf von Die Linke bewahrt und bekräftigt die antimilitaristischen Positionen. Eine Erwiderung auf Sevim Dagdelen und Ulla Jelpke. von Bernd Riexinger – junge Welt (15.2.2021) https://www.jungewelt.de/artikel/396448.linke-programmdebatte-konsequent-f%C3%BCr-den-frieden.html

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein,Stellungnahmen,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Zum Wahlprogramm Die Linke: Absage an die Friedenspolitik

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 11. Februar 2021 von KP18. Februar 2021

Der Entwurf zum Wahlprogramm der Partei Die Linke 2021 muss grundlegend geändert werden von Sevim Dagdelen und Ulla Jelpke – junge Welt (11.2.2021)  https://www.jungewelt.de/artikel/396219.militarisierung-absage-an-die-friedenspolitik.html

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein,Stellungnahmen,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Was ist Sicherheit?

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 2. Februar 2021 von tine2. Februar 2021

von Werner Ruf, Prof. für internationale Politik i.R. und Friedensforscher, Kasseler Friedensforum Werner Ruf Was ist Sicherheit? Hartnäckig hält sich die Vorstellung, Verteidigung sei die einzig denkbare Grundlage, um ein Gemeinwesen vor Gefahren und Bedrohungen zu schützen. Im Vokabular der NATO heißt dies „Abschreckung“. Der Grundgedanke einer solchen Doktrin ist, dass ein gefährlicher, bedrohlicher (böser) „Anderer“ durch vorhandene Hochrüstung davor … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Stellungnahmen | Verschlagwortet mit Sicherheitspolitik | Kommentar hinterlassen

Replik von Erhard Crome auf das „Diskussionsangebot“

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 2. Februar 2021 von KP2. Februar 2021

Rechtsdrehende Windungen Artikelbeitrag von Erhard Crome Über Rechtswendungen der Grünen und die Partei Die Linke vom 1.2.2021 Auszug: Der Bundestagsabgeordnete Matthias Höhn hat kürzlich ein Papier mit der Überschrift: „Linke Sicherheitspolitik“ präsentiert. Bei Wikipedia heißt es dazu hochtrabend: „Höhn, sicherheitspolitischer Sprecher der Linksfraktion, hat 2021 in seiner Bundestagsfraktion ein Papier zur Diskussion gestellt, das ein ganz neues außen- und sicherheitspolitisches … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Aktuelles,Stellungnahmen | Kommentar hinterlassen

Replik der Antikapitalistischen Linke auf das „Diskussionsangebot“

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. Veröffentlicht am 1. Februar 2021 von KP2. Februar 2021

LINKE Sicherheitspolitik für Aufrüstung und Krieg?

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Aktuelles,Stellungnahmen,Stellungnahmen aus der Partei | Kommentar hinterlassen

Aufruf aus der Friedensbewegung an die Partei DIE LINKE.

Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE.

Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)* zitiert aus einem Interview des Deutschlandfunks** den CO-Fraktionsvorsitzenden der Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Dietmar Bartsch. Seine Äußerungen zur Außenpolitik bereiten uns – Menschen aus der deutschen Friedensbewegung – große Sorgen um die letzte im Parlament vertretene Partei mit friedenspolitisch konsequenter Programmatik.

In dem Interview geht es um die NATO-Orientierung der deutschen Außenpolitik. Die NATO ist das Militärbündnis, von dem aus die meisten und massivsten Völkerrechtsverletzungen seit dem Ende des Kalten Krieges ausgegangen sind und ausgehen. In einer Desinformationskampagne unter Verweis auf die vermeintlich übermächtige Rüstung Russlands und Chinas fordert die NATO eine Steigerung der Rüstungsausgaben ihrer Mitglieder in einem sozialpolitisch und ökologisch unverantwortlichen Umfang, obwohl die NATO-Staaten schon jetzt ca. 15 Mal mehr für den Militärsektor ausgeben, als Russland.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentar hinterlassen

Reiner Braun und Ekkehard Lentz im Gespräch mit Sönke Hundt

https://youtu.be/_w5bpKsrJYc

Beiträge chronologisch

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020

Themen

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Aufruf
  • Berichterstattung
  • Friedenspolitische Standpunkte
  • Pressemitteilungen
  • Programmatik DIE LINKE.
  • Stellungnahmen
  • Stellungnahmen aus der Partei
  • Veranstaltungen
©2021 - Aufruf aus der Friedensbewegung an Die LINKE. - Weaver Xtreme Theme
↑