Appell an die Delegierten des Parteitags der LINKEN in Erfurt
Die Zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts entwickeln sich zum gefährlichsten Jahrzehnt der Geschichte. Die ökologischen Zukunftsgefährdungen, sozialer Sprengstoff und die militärischen Bedrohungen des Lebens erlegen der Linken, der Friedensbewegung, der Ökologiebewegung, den Gewerkschaften und den weiteren Bewegungen für die Zukunft eine bislang nie dagewesene Verantwortung auf. Es geht um nicht weniger als den Fortbestand der Zivilisation. Die Atomkriegsgefahr war laut SIPRI … Weiterlesen →
Beitrag von Oskar Lafontaine (Transkription)
Tanskription der Rede von Oskar Lafontaine auf dem Kongress „Ohne Nato leben – Ideen zum Frieden“, 21.05.2022 (autorisierte Fassung vom 14.6.2022 ) Ich grüße Euch alle herzlich und bedanke mich für die Einladung. Wir stehen heute vor den gleichen Fragen und Problemen, die uns in den letzten Jahrzehnten beschäftigt haben. Auf diese will ich im Folgenden eingehen. „Ohne NATO leben“ … Weiterlesen →
Pressemitteilung: Replik auf Stellungnahme des HU-Präsidiums
zur Veranstaltung „Ohne Nato leben – Ideen zum Frieden“ Mit Datum vom 27.5.2022 liegt eine Stellungnahme des Präsidiums der Humboldt-Universität vor, veröffentlicht von der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter dem Titel: Humboldt-Universität distanziert sich von Inhalten der Veranstaltung „Ohne Nato leben – Ideen zum Frieden“ Quelle: https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/mai-2022/nr-22527 Dazu nehmen wir als Veranstalter wie folgt Stellung: In der Stellungnahme Humboldt-Universität distanziert … Weiterlesen →
Interviews zu unserem Kongress am 21.5.
„Die Friedensbewegung schwört nicht ab“ Ein Friedenskongress steht kritisch zur Nato und erntet dafür wegen des Kriegs in der Ukraine viel Kritik. Ein Gespräch mit der Publizistin und Friedensaktivistin Christiane Reymann. von Bernd Müller – Telepolis (21.5.2022) Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Die-Friedensbewegung-schwoert-nicht-ab-7102079.html Folgen der NATO-Politik: »Die USA wollen keinen Frieden« Über den Ukraine-Krieg, »grüne« Preistreiberei und den falschen Kurs der Linkspartei. Ein Gespräch … Weiterlesen →
Unser NATO-Kongress in den Medien
Janine Wissler über die Krise der Linken: „Keine fünfte Kolonne Putins“ (taz) Die Chefin der Linkspartei spricht über das Ringen um die richtige Haltung zum Ukrainekrieg. Außerdem äußert sie sich zu MeToo-Vorwürfen in den eigenen Reihen. Quelle: https://taz.de/Janine-Wissler-ueber-die-Krise-der-Linken/!5852240/ Auszug: Frage: Während Russland Krieg in der Ukraine führt, findet an diesem Samstag in Berlin ein Kongress unter dem Titel „Ohne Nato … Weiterlesen →
Oskar Lafontaine ist aus der Linkspartei ausgetreten
Seine letzte Rede im Landtag des Saarlandes vom 16.3.2022:
Erklärung von Oskar Lafontaine vom 17.3.2022:
https://www.oskar-lafontaine.de/links-wirkt/warum-ich-aus-der-partei-die-linke-ausgetreten-bin/ Weiterlesen →
Die Linke und der Krieg: Kollateralschäden in Berlin
Andauernder Schlagabtausch in Bundestagsfraktion. Linken-Regierung in Thüringen sorgt mit Vorstoß zu Städtepartnerschaften mit Russland und Wehrpflicht für Furore
03. März 2022 Harald Neuber
Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Die-Linke-und-der-Krieg-Kollateralschaeden-in-Berlin-6535520.html
Offener Brief an Gregor Gysi
Offener Brief von „Frieden-links“ an Gregor Gysi zu seiner Kritik an der Erklärung der sieben Abgeordneten der Linksfraktion, den Antrag der Regierungskoalition und CDU/CSU zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers zur aktuellen Lage am 27. Februar 2022 im Deutschen Bundestag, abzulehnen. Lieber Gregor Gysi, wir wenden uns an Dich aufgrund Deines offenen Briefes an die sieben Fraktionsmitglieder, die den Beschluss der Fraktion, … Weiterlesen →
Zeitenwende – DIE LINKE und ihre Positionierung zum Krieg
Aus dem Kreis unserer Initiative Frieden-Links gab es direkt nach dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24.2. eine kurze Stellungnahme. Mittlerweile sind einige detailliertere Analysen und Kommentare hinzu gekommen. In der umfassenden Link-Sammlung auf friedensratschlag.de sind diese über die Rubriken „Berichte und Analysen“ und „Standpunkte“ verteilt. An dieser Stelle konzentrieren wir uns auf die Konsequenzen der Ereignisse für die … Weiterlesen →
Erwiderungen auf Wulf Gallert: „Linke Außenpolitik braucht die Rückkehr zu Marx“
Stellungnahmen zu:
Linke Außenpolitik braucht die Rückkehr zu Marx
Die Linkspartei muss sich den Auseinandersetzungen um ihren internationalen Kurs stellen – in ihrem Inneren und nach außen
von Wulf Gallert – nd aktuell vom 04.01.2022
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1160092.aussenpolitik-der-linkspartei-linke-aussenpolitik-braucht-die-rueckkehr-zu-marx.html
Stellungnahme von Norman Paech
veröffentlicht in der Printausgabe des nd vom 11.1.2022
Stellungnahmen sind auch als PDF abrufbar auf der Homepage:
www.norman-paech.de