Die Linke nach Wahlen in NRW
»Zeit für Vorstand, der nicht nur auf Parlamente hofft«
Trotz Wahlniederlagen nehmen Kräfte in NRW-Linke Kurs auf Regierung mit Grüne und SPD. Kritiker fordern Neuanfang. Ein Gespräch mit Inge Höger
Interview: Marc Bebenroth
www.jungewelt.de/artikel/386658.die-linke-nach-wahlen-in-nrw-zeit-f%C3%BCr-vorstand-der-nicht-nur-auf-parlamente-hofft.html
Archiv der Kategorie: Stellungnahmen
Reiner Braun und Ekkehard Lentz im Gespräch mit Sönke Hundt
Quo Vadis, Die Linke?
von Ekkehard Lentz (zuerst gepostet in facebook) Quo Vadis, Die Linke? – In Hamburg haben 25 Erstunterzeichnende im Vorfeld des Landes- (Mitte Oktober) und des Bundesparteitages (Ende Oktober / Anfang November) heute eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, und mit der diese eine grundlegende Kurskorrektur einfordern. Und ich höre gerade: darüber hinaus gibt es bereits 25 Delegierte des Landesparteitages, die diese Erklärung … Weiterlesen →
Thomas Schintag wirbt für den Aufruf und dokumentiert seine Sicht
Hallo zusammen, seid bedankt für Euer wichtiges Engagement! Ich habe mir erlaubt Euren Aufruf im Großraum Nürnberg bei der LINKEN und Unterstützern zu bewerben und den größeren Zusammenhang aus meiner Sicht zu dokumentieren. Evt. könnt Ihr ja etwas davon verwenden. Friedenspolitik in Gefahr.pdf Die Basis der Partei ist (zumindest bei uns) weitestgehend Eurer Meinung. mfg, Thomas Schintag
Weiterlesen →Die Linke auf Regierungskurs?
von Falko Looff – RT Deutsch, 13.9.2020 Die Linke auf Regierungskurs? Genossen hören die Signale https://de.rt.com/2a40 Auszug: In der Außenpolitik hatte man bislang noch einen eigenständigen Kurs. Und gab es nicht gerade hier immer wieder die Anpassungsforderungen an Die Linke seitens der SPD? Nun, siehe da: Ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl gibt Gregor Gysi dem Tagesspiegel schon mal ein … Weiterlesen →
Sind 30 Jahre Opposition genug?
Ein Kommentar von Tomas Strobel – Telepolis, 10.9.2020 Die Linke zwischen „Regierungsfähigkeit“ und „roten Linien“ https://www.heise.de/tp/features/Sind-30-Jahre-Opposition-genug-4888751.html Auszug: Ich kann mich noch gut an den Wahlkampf erinnern, der 1998 zur ersten „rot-grünen“ Koalition führte, die schon damals weder rot noch grün, sondern blutrot und olivgrün war. Ich war verwundert darüber, dass im vorangegangenen Wahlkampf sogar die Bild-Zeitung ein paar gute Haare … Weiterlesen →
Reaktionen von Spitzenpolitiker*innen der Linkspartei
Reaktionen von Spitzenpolitiker*innen der Linkspartei auf die Warnungen aus der Friedensbewegung vor einer Aufweichung ihres friedenspolitischen Programmkerns
von Bernhard Trautvetter
Spitzenpolitiker*innen der Linkspartei reagieren wie folgt auf Warnungen aus der Friedensbewegung vor einer Gefährdung des friedenspolitischen Kerns ihres Programms: Weiterlesen →
Wie weit noch bis zum nächsten Großen Krieg?
von Werner Ruf, September 2020 Wie weit noch bis zum nächsten Großen Krieg? Die amerikanischen Atomwissenschaftler, die seit Ende des Zweiten Weltkriegs die „Weltuntergangsuhr“ betreiben, haben abermals den Zeiger bis zum Beginn des nächsten Atomkriegs weiter vorgestellt: Es bleiben noch 100 Sekunden. Dafür sind sicherlich die dank Digitalisierung extrem verkürzten Vorwarnzeiten verantwortlich, aber auch, so heben sie hervor, die jüngst … Weiterlesen →
HABE DOCH UNTERZEICHNET! ++ Re: Friedensbewegter Appell. an d. Linkspartei
Nach der – ausgesprochen gelungenen – gestrigen Podiumsdiskussion mit Andreas Zumach auf Einladung eines breiten Kölner Friedensbündnisses, ist mir klar geworden, wie wichtig euer Aufruf ist. Ich habe jetzt doch unterzeichnet in meiner Funktion als Bundessprecher der DFG-VK!
Herzlichst Jürgen
www.juergengraesslin.com | www.dfg-vk.de
www.aufschrei-waffenhandel.de | www.gn-stat.org | www.rib-ev.de
Leserbriefe zu Gysi-Interview in FR
Die Frankfurter Rundschau druckte in ihrer Ausgabe vom 8.9. mehrere Leserbriefe zum Interview mit Gregor Gysi ab (PDF-Fassung: 2020-09-08_FR_Leserbriefe-Gysi.pdf)
Weiterlesen →